Download PDF Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad

Agustus 20, 2013 0 Comments

Download PDF Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad

Ultimative Buchsammlungen erhalten werden, wenn man ständig diese Seite sehen. Suchen Sie die zahlreichen Publikationen finden Sie hier. Alle Gruppen aus zahlreichen Quellen, Autoren, sowie Autoren auf der ganzen Welt vorgestellt. Wir liefern nicht nur Führungs Sammlungen aus dieser Nation. Mehrere gesammelten Bücher sind von den Außenstehenden. Dennoch sind die Ziele sehr gleich. Sie werden als verbundene Sammlung von Internet geliefert noch wertvolle Quellen Guide zu bieten.

Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad

Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad


Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad


Download PDF Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad

Neu aktualisiert! Das Alles Nur In Meinem Kopf: Die Geheimnisse Unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister Erklärt, By Boris Nikolai Konrad von dem besten Autor sowie Autor ist derzeit hier zur Verfügung. Dies ist das Buch Alles Nur In Meinem Kopf: Die Geheimnisse Unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister Erklärt, By Boris Nikolai Konrad , die sicherlich Ihren Tag wird fertig machen Check - out. Wenn Sie das gedruckte Buch suchen Alles Nur In Meinem Kopf: Die Geheimnisse Unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister Erklärt, By Boris Nikolai Konrad dieses Titels in der Buchhandlung, können Sie es nicht finden. Die Probleme können die minimalen Ausgaben sein Alles Nur In Meinem Kopf: Die Geheimnisse Unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister Erklärt, By Boris Nikolai Konrad , die in Führungsgeschäft gegeben sind.

We present below because it will be so simple for you to access the internet service. As in this new period, much technology is sophistically used by connecting to the internet. No any type of issues to encounter, just for this day, you could really remember that guide is the very best book for you. We provide the most effective right here to review. After choosing just how your sensation will certainly be, you can appreciate to visit the web link and get the book.

Why we provide this publication for you? We sure that this is what you want to check out. This the appropriate book for your reading material this time recently. By discovering this book here, it confirms that we always give you the correct publication that is required among the society. Never ever question with the Alles Nur In Meinem Kopf: Die Geheimnisse Unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister Erklärt, By Boris Nikolai Konrad Why? You will not know just how this publication is actually prior to reading it until you complete.

Taking this book is likewise very easy. Check out the web link download that we have provided. You can really feel so pleased when being the member of this online collection. You could likewise locate the other publication compilations from around the globe. Again, we here offer you not just in this type of Alles Nur In Meinem Kopf: Die Geheimnisse Unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister Erklärt, By Boris Nikolai Konrad We as give thousands of guides collections from old to the new updated book all over the world. So, you could not be afraid to be left behind by understanding this publication. Well, not just know about the book, but know what guide supplies.

Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dr. Boris Nikolai Konrad, geboren 1984, ist „Deutschlands Superhirn“ (ZDF). Der promovierte Neurowissenschaftler ist mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport, hat vier Guinness-Weltrekorde aufgestellt und ist ein international gefragter Gast in Fernsehshows. Bereits seit 2006 ist er als Gedächtnistrainer und Vortragsredner aktiv, um Menschen bei der Verbesserung ihrer Gedächtnisleistung zu helfen. Auch wissenschaftlich beschäftigt er sich mit diesem Thema und erforscht außergewöhnlich gute Gedächtnisleistungen, derzeit am Donders Institute in Nijmegen (NL).

Produktinformation

Broschiert: 256 Seiten

Verlag: Ariston; Auflage: Originalausgabe (12. September 2016)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783424201536

ISBN-13: 978-3424201536

ASIN: 3424201537

Größe und/oder Gewicht:

13,7 x 2,4 x 20,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.8 von 5 Sternen

9 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 40.542 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Was liegt näher, als einen Gedächtnisweltrekordler zu fragen, wie man die Leistung seines eigenen Gedächtnisses verbessern kann. Gut, dass diese Frage gleich in einem ganzen Buch, d.h., mit dem notwendigen Hintergrundwissen versehen, von ihm selbst beantwortet wird.Man merkt dem Buch die persönliche Profession des Autors an (Physiker/Informatiker und Neurowissenschaftler mit dem Schwerpunkt kognitives Neuroimaging). Seine Erläuterungen zu den Verfahren von MRT, fMRT und Co. sowie zu den „Neuronalen Netzen“ sind erstklassig. Auch die Begründungen, warum in den meisten Menschen ein kleiner Gedächtniskünstler „sitzt“, wenn er nur konsequent übt und dabei bewusst und reflektierend vorgeht, sind einsichtig – und lassen hoffen. Wesentliche Tipps hierzu folgen am Ende des Buches – souverän erklärt, wie könnte es anders sein?Insgesamt ist das Buch flott, teilweise sogar witzig geschrieben, oft kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Dennoch hat dieses insgesamt den Ansprüchen einer Einführung ins Gehirn (dessen Aufbau und Strukturen, dort wirkenden Neurotransmittern etc.) sowie den damit verknüpften Prinzipien von Lernen und Gedächtnis einige Schwächen. Hier eine kleine Auswahl:(1) Warum erscheint in einem populärwissenschaftlichen/naturwissenschaftlichen Buch noch die Bezeichnung „nach Christus“ (S. 16)? Wenn man schon nicht eine Abkürzung wie beispielsweise n.d.Z. verwenden möchte, so sollte diese doch – angemessener – als „nach christlicher Zeitrechnung“ beschrieben werden.(2) Drei verschieden Angaben zur Anzahl der Neuronen im menschlichen Gehirn: 86 Mrd. (S. 21), 86-100 Mrd. (S. 51), 80-100 Mrd. (S. 246) – muss das wirklich sein?(3) Was ist der genaue Unterschied zwischen „üben“ und „trainieren“ (S. 204: „Die Grundlagen bleiben trotzdem immer gleich und müssen zuerst geübt und dann auch etwas trainiert werden.“)(4) An wen richtet sich dieses Buch, nur an die ungebildeten Leser? Oder wie ist der folgende Satz (S. 84) gemeint: „Ich will und werde Sie in diesem Buch nicht groß mit unverständlichen wissenschaftlichen Details langweilen.“? Gelegentlich hätte ich schon etwas mehr Genauigkeit erwartet – wie bei dem folgenden Beispiel:(5) Wenn man schon die Unterscheidung zwischen Nervenfasern und Nervenzelle macht, dann sitzen die Synapsen nicht direkt an den Neuronen (S. 51), sondern an den Nervenfasern (an den Ausläufern des Axons und an den Dendriten)(6) Die Illustrationen sind zwar nett anzuschauen, aber teilweise irreführend. So wird auf S. 53 der Zellkern richtigerweise in den Zellkörper (Soma) gezeichnet, allerdings gehören Zellkerne, wie die Abbildung suggeriert, nicht in das Axon einer Nervenzelle.(7) In Teilen fragmentarisch, so wird bei den Erläuterungen zur Myelinisierung der Nervenfortsätze nicht erwähnt, dass es während der Pubertät (S. 113 f.) insbesondere im Bereich des Frontalkortex zu einem massiven „Myelinisierungsschub“ kommt, und damit verbundener rasant erhöhter Reizweiterleitung, die für das (aus der Erwachsenenperspektive) oft „unverständliche“ Verhalten der Teenies sorgt.(8) Exakte Formulierungen schaden nicht. Welches Zeitintervall ist gemeint bei (S. 205): „In einer Trainingsstudie habe ich Studierende […] sechs Wochen lang 30 Minuten üben lassen […]“? Pro Tag oder pro Woche? Vermutlich pro Tag, aber …Trotz dieser Kritikpunkte ist dieses Buch zu empfehlen – und zwar jenen, die ein wenig über das Gehirn und seine Leistungen nicht nur erfahren, sondern auch im Sinne einer Leistungssteigerung anwenden möchten. Vorwissen ist nicht unbedingt erforderlich, aber hilfreich.

Das Buch ist wirklich schön und schnell zu lesen- der Autor ist witzig und hat zwischendurch kleine Schmunzler drin. Leider war mir die Erklärung...wie ich den nun alles in meinem Kopf behalte...zu wenig...Die Erklärungen über die Funktion des Gehirns sehr ausführlich. Ich suche weiter,um in die Praxis gehen zu können- benötige ich eine Anleitung...

Das Buch ist für Jedermann einfach und verständlich geschrieben. Ganz nebenbei ist es kurzweilig zu lesen. Jeden Abend im Bett eine Lektion lesen und dann einschlafen und verarbeiten, kann ich nur empfehlen.

„Alles, was wir können, alles, was wir wissen, alles, woran wir uns erinnern, basiert auf der Fähigkeit unseres Gedächtnisses, Informationen aufzunehmen.“Kaum ein anderes Organ steht so im Fokus des öffentlichen Interesses als das menschliche Gehirn. Seien es biologische Prozesse, lernpsychologische Ergebnisse, medizinische Auffälligkeiten bis hin zu gefährlichen Krankheitsbildern oder beeindruckende Gedächtnisleistungen, zu denen etwa Weltmeister des Gedächtnissports fähig sind. Zu ihnen gehört der Autor dieses Buches, Dr. Boris Nikolai Konrad, der u.a. im Rahmen der ZDF-Show „Deutschlands Superhirn“ bekannt wurde. Als promovierter Neurowissenschaftler und Gedächtnistrainer verrät er in diesem Band die Geheimnisse einer beeindruckenden Merkfähigkeit ebenso wie allgemeine Funktionsweisen unseres Gehirns.Wie gelingt es unserem Gedächtnis, Inhalte zu codieren, dauerhaft zu speichern und immer wieder abzurufen? Welche Rolle spielen äußere Einflüsse, seien es unbewusste oder bewusst gesteuerte, wie beispielsweise durch Vorgänge des klassischen Konditionierens? Experimente von Pawlow, einem der wichtigsten Forscher des Behaviorismus, werden unterhaltsam und ansprechend erläutert, genauso wie grundlegende Unterschiede zwischen dem sogenannten Ultrakurzzeit-, dem Kurzzeit- und dem Langzeitgedächtnis oder die Funktionen des deklarativen und prozeduralen Gedächtnisses. Zum theoretischen Teil gehören letztlich auch die Erläuterungen des Priming-Effekts und des Chunking.Immer wieder lässt der Autor persönliche Erfahrungen seines Werdegangs zum Gedächtnissportler miteinfließen oder berichtet von interessanten Forschungsergebnissen, z.B. im Blick auf die Taxifahrer Londons.Präzise Formulierungen in einem durchweg ansprechend und unterhaltsam gehaltenen Schreibstil machen die Lektüre zu einem ebenso interessanten wie kurzweiligen Leseerlebnis. Humorvolle Zeichnungen veranschaulichen auf vielen Seiten die dargestellten Inhalte und lassen auch die Erklärungen zu komplexeren Vorgängen für die Leser leicht verständlich werden.Besonders gewinnbringend sind die letzten Kapitel des Buches, in denen es um Faktoren geht, die das Lernen vereinfachen und daher von großer Bedeutung sind, wie beispielsweise der Anteil an Aufmerksamkeit, Motivation und Emotion. Des Weiteren werden ganz gezielt Gedächtnistechniken präsentiert, die dabei helfen können, bestimmte Informationen bewusst zu speichern, oder komplexe Angaben, wie etwa Namen oder Telefonnummern, leichter zu memorieren.Fazit: Eine umfassende Darstellung der Funktionsweisen unseres Gehirns, wissenschaftlich fundiert, unterhaltsam und überaus erhellend. Sehr zu empfehlen.

„Alles nur in meinem Kopf – Die Geheimnisse unseres Gehirns“ von Boris Nikolai Konrad ist für mich eines der Bücher des Jahres. Boris zieht mich richtig in seine Gedankenwelt - wobei ich mir sicher bin, dass er diese für normale Leser wie mich entschärft hat. Als Gedächtnisweltmeister bringt er die Praxis mit, als Hirnforscher die Theorie. Beides zusammen ist ganz großes Kino.

Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad PDF
Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad EPub
Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad Doc
Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad iBooks
Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad rtf
Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad Mobipocket
Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad Kindle

Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad PDF

Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad PDF

Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad PDF
Alles nur in meinem Kopf: Die Geheimnisse unseres Gehirns. - Vom Gedächtnisweltmeister erklärt, by Boris Nikolai Konrad PDF

Some say he’s half man half fish, others say he’s more of a seventy/thirty split. Either way he’s a fishy bastard.

0 komentar: